Der Name verrät es schon: Bett- oder auch Hauswanzen gedeihen vor allem in der Nähe zu Menschen. Und sind dabei perfekt auf unsere Lebensumgebung angepasst – was die Schädlingsbekämpfung so herausfordernd macht.
Denn sie sind (unbeabsichtigt) ziemlich raffiniert und finden ihren Weg in unsere Heime durch eine Vielzahl von Verbreitungsmitteln. Sie sind blinde Passagiere, die sich in Koffern, auf Kleidung, in gebrauchten Möbeln und anderen persönlichen Gegenständen verstecken, um von einem Ort zum nächsten zu reisen. Ihre Herkunft ist oft schwer zu bestimmen, da sie in verschiedenen Umgebungen gedeihen können – von Hotelzimmern und Wohnungen bis hin zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Bürogebäuden.
Dabei besitzen sie eine enorme Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen. Bettwanzen sind extrem widerstandsfähig gegen viele herkömmliche Pestizide, was ihre Bekämpfung erschwert. Ihre Fähigkeit, monatelang ohne Nahrung auszukommen, ermöglicht es ihnen, problemlos in leer stehenden Wohnungen oder Möbelstücken zu überleben.
Dabei finden Kammerjäger Bettwanzen vor allem in folgenden Umgebungen: